Hochfest Fronleichnam
Seit 1425 belegt
Donnerstag, 19. Juni 2025
Messe
Bei trockenem Wetter findet die Messe um 9.00 Uhr im Hof des Kollegiums St. Michael statt. Alle Pfarreiangehörigen der Stadt sind herzlich eingeladen. Es bietet sich die schöne Gelegenheit, unsere Gemeinschaft, die im selben Leib Christi vereint ist, kundzutun.
Alle Teilnehmenden an der Messe und der Prozession versammeln sich um 8.45 Uhr im Hof des Kollegiums St. Michael.
Die Kinder der Primarschulen und die Erstkommunikanten treffen sich um 8.40 Uhr vor der Kirche des Kollegiums St. Michael.
Beichte
Priester stehen von 8.00 bis 8.45 Uhr im Hof ddes Kollegiums St. Michael für Beichten zur Verfügung. Bei Regen im Kapuzinerkloster.
Gesänge
Einzugslied
Peuple de Dieu, Cité de l’Emmanuel,
Peuple de Dieu, sauvé dans le sang du Christ,
Peuple de baptisés, Eglise du Seigneur,
Louange à toi !
Ordinarium der Messe
„Messe de St Étienne" von Gonzague Monney
Psalm
Kehrvers : Tu es prêtre à jamais, selon l'ordre de Melkisédek.
Fürbitten
Unser Vater, unser Gott, wir bitten dich.
Tantum ergo (Fronleichnamsaltäre)
Tantum ergo sacramentum / Veneremur cernui
Et antiquum documentum / Novo cedat ritui
Praestet fides supplementum / Sensuum defectui.
Genitori, genitoque / Laus et jubilatio
Salus, honor virtus quoque / Sit et benedictio
Procedenti ab utroque / Compar sit laudatio.
Amen.
Zeitplan für Fronleichnam
Anweisungen
Beim Vorbeizug des Allerheiligsten nehmen die Männer die Kopfbedeckung ab. Die Gläubigen sowie das Publikum werden gebeten, den Anweisungen der Komitees für religiöse Feierlichkeiten (weiße Armbinde) Folge zu leisten.
Nächste Veranstaltungen


Prozession
Die Gläubigen sind eingeladen, sich der Prozession anzuschließen und das Allerheiligste zu begleiten.
Beginn der Prozession gegen 10:15 Uhr.
Strecke: Joseph-Piller-Straße, Spitalgasse, Georges-Python-Platz, Segnung vor dem Altar auf dem Georges-Python-Platz, Alpenstraße, Pont-Muré-Straße, St.-Nikolaus-Straße, Portal der Kathedrale, wo die Gläubigen eingeladen werden, sich gemeinsam mit unserem Bischof im Gebet zu vereinen.

Signale ab 9:00
Der 1. Kanonenschuss zeigt an: Beginn der Messe.
Der 2. und 3. Kanonenschuss: Wandlung.
Der 4. Kanonenschuss: Beginn der Prozession.
Der 5. Kanonenschuss: Segnung vor dem Altar am Georges-Python-Platz.
Der 6. Kanonenschuss: Fortsetzung der Prozession.
Der 7. Kanonenschuss: Segnung vor der Kathedrale.
Der 8. Kanonenschuss: Ende der Feier.
Informationen zum Herunterladen für Messe und Prozession
Folgende Pläne stehen zur Verfügung:
Die Gruppen
Prozession bis zum ersten Altar:
Gruppe 1
- Kreuz der Pfarrei St. Nikolaus und Akolythen
- Musikgesellschaft „L'Union instrumentale“
- Fiire mit de Chliine
- Schule Saint-Nicolas
- Schweizerische Pfadfinderschaft Europas
- Philanthropos Institut
- Delegation der Studentenvereine von St. Michael
- Delegation der Studentenvereine der Universität
- Mitglieder des Rektorats des Universität
- Mitglieder der Universitätsgemeinschaft
- Ritterorden vom Heiligen Grab zu Jerusalem
- Malteser Pfadfinder in der Schweiz
- Malteser Hospitaldienst Schweiz
- Souveräner Militärischer und Hospitalischer Ritterorden vom Malteserorden
- Freiburgische Offiziersgesellschaft
- Trachtengruppen
Gruppe 2
- Musikgesellschaft „Landwehr“
- Erstkommunionskinder
- Ordensschwestern
- Ordensbrüder
- Städtische Chöre
- Ministrantinnen, Ministranten
- Konzelebranten
Gruppe 3
- Weihrauchträger und Blumenkinder
- DAS ALLERHEILIGSTE begleitet von der Bruderschaft des Allerheiligsten Sakraments und den ehemaligen päpstlichen Schweizergardisten
- Das Domkapitel St. Nikolaus
- Beauftragte des Bischofs für den Kanton Freiburg
Gruppe 4
- Musikgesellschaft „La Concordia“
- Delegation der Gendarmerie
- Kontingent der Freiburger Grenadiere
- Staatsrat
- Präsidium des Großen Rates
- Kantonsgericht
- Oberamt Saanebezirkt
- Bezirksgericht Saane
- Staatsanwaltschaft
- Gemeinderat
- Friedensgericht
- Exekutivrat der Kantonalen Kirchlichen Körperschaft
- Pfarreiräte
Gruppe 5
- Banner und Fahnen
- Pfarreiseelsorgeräte und Pastoralgruppen
- Marianische Kongregation der Liebfrauenkirche
- Ewige Anbetung
- Gläubige der verschiedenen Pfarreien
Parken
Ab 9:00 Uhr ist das Parken auf dem Prozessionsweg, dem Notre-Dame-Platz und rund um die Kathedrale St. Nikolaus nicht mehr erlaubt.
Der Verkehr wird ab 10:00 Uhr auf dem Prozessionsweg unterbrochen.
Sanitätsposten
Kollegium St. Michael, Liebfrauenkirche
Notrufnummer: Tel. 144

BEI SCHLECHTEM /UNSICHEREM WETTER
Die Messe wird um 9:00 Uhr in der Franziskanerkirche gefeiert.
Die Messe für die Kinder findet vollständig in der Kirche des Kollegiums St. Michael statt.
Am Festtag ab 7:00 Uhr informiert ein Anrufbeantworter unter der Nummer 079 641 70 22.
Bei schlechtem Wetter fällt die Prozession aus. Sollte das Wetter es jedoch zulassen, würde die Prozession ab der Franziskanerkirche via Lausannegasse bis zum Altar auf dem Georges-Python-Platz und von dort via Alpenstraße bis zur Kathedrale stattfinden.